Eröffnung einer Niederlassung der DAP-Software-Büro GmbH in Osterhofen.
DAP-Historie
Unser Unternehmen konnte seine Tätigkeitsbereiche seit seiner Gründung im Jahre 1979 stetig an den Markt anpassen und ausbauen. Das nachhaltige Wachstum aus eigener Kraft, die zahlreichen Innovationen sowie Anerkennungen durch Kunden und Fachkreise belegen, dass wir neue Chancen erfolgreich genutzt haben.
Durch die kontinuierliche Anpassung der Tätigkeitsbereiche und Organisation an die aktuelle technische und wirtschaftliche Entwicklung haben wir uns für die Zukunft strategisch optimal aufgestellt.
Die jahrelange enge partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden hat in unseren Geschäftsbereichen zu einem hohen Erfahrungspotenzial geführt. Das Vertrauen unserer Auftraggeber trug im Laufe der Jahre in vielen Bereichen entscheidend zur erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens und zum Aufbau der Marke DAP bei.
Unsere Chronik soll Ihnen den Entwicklungsprozess von den Wurzeln bis heute veranschaulichen.
-
2025
Umzug des Standorts Frankfurt aus dem Gärtnerweg in die Speicherstraße und Verlegung des Firmensitzes nach Passau.
Umzug und Verlegung des Firmensitzes
Die DAP-Niederlassung in Frankfurt, die über mehrere Jahrzehnte der Sitz der DAP GmbH war, zieht aus dem Gärtnerweg um in die knapp 3 Km entfernte Speicherstraße, direkt am Main.
Gleichzeitig wird der Sitz des Gesellschaft an den Passauer Standort verlegt und befindet sich nun in der Dr.-Hans-Kapfinger-Str. 18 in Passau.
-
AGF SCOPE
Aus VIDEOSCOPE wird AGF SCOPE. Nach mehreren Jahren Entwicklungsarbeit löst das Websystem AGF SCOPE das bisherige Desktopsystem AGF VIDEOSCOPE als Standard-Forschungsystem für die Einschaltquoten im deutschen TV-Markt ab.
-
AGF REACH PLANNER
Der AGF REACH PLANNER ermöglicht eine strategische Planung konvergenter Bewegtbildkampagnen.
-
AudioXpert
Aus RadioXpert wird AudioXpert. In Zusammenarbeit mit AS&S und RMS wurde das bewährte Radioplanungstool als reines Websystem neu entwickelt - inklusive Vorbereitung für Schnittstellen zu Plattformen wie audioXchange.
-
2020
AGF DATA
Mit AGF DATA stellt die AGF interessierten Nutzern ein leicht zugängliches und einfach zu bedienendes Tool zum Recherchieren und Auswerten von Sendungen bereit.
-
AGF videoSCOPE
AGF videoSCOPE wird zum alleinigen Währungssystem der AGF Videoforschung und löst somit das System AGF TV SCOPE ab. Mit dem neuen Release AGF videoSCOPE stellt die AGF Streaming-Daten und darauf bezogene Auswertungsmöglichkeiten bereit.
Wichtige Neuerungen sind der erweiterte Parameter Sendungsauswahl um Streaming Recherche, neue Streaming Facts und die Migration.
-
DAP - Radio Swift
Mit RadioSwift wurde ein webbasiertes Informationstool geschaffen, um auf schnelle und komfortable Weise Leistungswerte aus der Radioforschung abzurufen. Allen Radiointeressierten werden im öffentlichen Bereich standartisiert erstellte Mediaanalysen, Trendentwicklungen und Tagesverlaufskurven für ausgewählte Zielgruppen zur Einsicht bereitgestellt. Autorisierte Benutzer können sich zudem aus einem Informationsset aus Verlaufskurven, Demografie- und Sonderberichten bedienen, dessen Detaillierungsgrad und Aufbau anhand von Zielgruppensets, Facts, etc. auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten werden kann.
-
DAP - RadioPLAN+
RadioPlan+ wurde speziell für den schweizerischen Raum entwickelt und stellt somit eine Erweiterung von RadioXpert dar. RadioPLAN+ bietet eine neue, komplett überarbeitete und moderne Oberfläche, sowie ein vollständig neues Benutzererlebnis. Die Software erleichtert Werbeschaffenden eine detaillierte Leistungs- und Kostenplanung zukünftiger Radiokampagnen. Dank verschiedener Karten und Grafiken können Planungsgebiete und -ergebnisse für den Auftraggeber einfach visualisiert werden. Die Software unterstützt nicht nur den Planungsprozess, sondern erleichtert auch die strategische Organisation und ermöglicht Evaluierungen von Gesamtkampagnen mit allen relevanten Leistungswerten.
-
2012
Umzug DAP-Niederlassungen Deggendorf und Passau
Umzug
Die beiden DAP-Niederlassungen in Deggendorf (Datenerfassung) und Passau (Softwareentwicklung) werden zusammengelegt ziehen in ein neues gemeinsames DAP-Gebäude in der Dr.-Hans-Kapfingerstr. 18 im Herzen von Passau um. Die Bereiche Softwareentwicklung, Support und Datenerfassung befinden sich nun unter einem Dach.
-
DAP - Evenizer
Der DAP Evenizer hat sich als komfortable Lösung bei der reibungslosen Durchführung von Veranstaltungen und Events bewährt. Das schlanke webbasierte Tool ermöglicht die Einladung und Anmeldung der Gäste über das Internet, ihre sichere Erfassung am Veranstaltungsort sowie ihre gezielte Platzierung. Änderungen der Daten werden in einer zentralen Datenbank gespeichert, damit ist die gleichzeitige und standortübergreifende Nutzung auf dem aktuellen Datenbestand sichergestellt.
DAP - MediaLine
Mit DAP MediaLine2 wurde die erste Generation des integrierten Mediaabwicklungssystems abgelöst.
Der Anwendung wurden neben zahlreichen funktionellen Erweiterungen rein äußerlich ein völlig neues "Look and Feel" zur besseren Bedienbarkeit gegeben.
Dadurch ermöglicht sich eine noch effizientere Abwicklung des Workflows einer Mediaagentur unter Berücksichtigung individueller agenturspezifischer Besonderheiten.
-
DAP - TVswift
TVswift ist eine internetbasierte Reportingplattform. Die Applikation erlaubt den schnellen und umfassenden Überblick über TV-Kennzahlen und deren Entwicklung. Die intuitive Bedienung, das übersichtliche Dashboard und die integrierte Detailvisualisierung machen TVswift zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Beobachtung von TV-Quoten.
GfK Evogenius Web
GfK Evogenius Web ist ein browsergestütztes Reporting-Tool für Kennzahlen der Fernsehforschung. Das für die GfK entwickelte Tool gibt autorisierten Benutzern Zugriff auf vorbereitete Berichte. Die Aktualisierung mit täglich neuen Daten wird durch einen automatisierten Prozess durchgeführt. Die Ergebnisse werden in Form von Tabellen und Diagrammen dargestellt und können vom Benutzer angepasst werden.
GfK Evogenius Reporting
Die für die GfK entwickelte Software beantwortet alle relevanten Fragestellungen zu TV-Kennzahlen sowie der explorativen Zuschauerforschung und stellt diese übersichtlich und grafisch dar. GfK Evogenius Reporting wurde speziell für den internationalen Vertrieb entwickelt.
- 2010
-
DAP - WebCross
WebCross ist die webbasierte Version des klassischen Auswertungssystems Cross. Die Applikation setzt damit neue Maßstäbe für die Markt- und Medienforschung. WebCross ist ein leistungsfähiges, komfortables und sicheres System mit umfangreichen Bearbeitungsmöglichkeiten zur Kreuztabellengenerierung für Einzelstudien.
GfK Evogenius Advertising
GfK Evogenius Advertising ist ein leistungsstarkes Planungstool, welches für den internationalen TV-Werbemarkt entwickelt worden ist. Die Software deckt mit ihren Modulen das gesamte Spektrum von Anforderungen an Prognosen, Kampagnenplanung, Tracking sowie ex-post-Kontrolle ab.
PLAN TV
PLAN TV wird Währungssystem der AGF Videoforschung. Es dient der Ermittlung der Kosten und Leistungen von TV-Werbekampagnen.
Weitere Einsatzbereiche:
- Strategische Planung von TV-Werbung
- Ermittlung von Alternativkampagnen
- Kostenkalkulation von Mediaplänen
TV Control
TV Control wird Währungssystem der AGF Videoforschung. Das Softwaretool ermöglicht die Planung, Kontrolle, Evaluierung und Reporting von TV-Werbekampagnen.
Weitere Einsatzbereiche:
- Strategische Planung von TV-Werbung
- Ermittlung von Alternativkampagnen
- Kostenkalkulation von Mediaplänen
TV Scope
TV Scope, das Softwaretool zur explorativen Zuschauerforschung wird alleiniges Währungssystem der AGF Videoforschung und löst das bisherige System pc#tv ab. TV Scope dient der Erstellung von standardisierten Auswertungen über das Fernsehnutzungsverhalten.
Einsatzbereiche:
- Kontinuierliche Leistungskontrolle
- Zuschauerbeobachtung und -forschung
- Erstellung von Standardberichten
- Unterstützung strategischer Planung von TV-Werbung
-
2007
Verschmelzung der fünf Unternehmen zur DAP GmbH
Umzug des Unternehmens Büro für Dienstleistungen GmbH
Gesellschaftsrechtliche Verschmelzung
Die fünf Unternehmen BfD, DAP-Sofware-Büro, gefinIT, DAP Systems und DAP-Software-Beteiligungs-GmbH schließen sich zur DAP GmbH zusammen. Das neue Unternehmen verfolgt eine kundenorientierte Geschäftsstrategie ("IT aus einer Hand") und stellt seine Kommunikation unter ein gemeinsames Markendach.
Das Büro für Dienstleisungen GmbH zieht von Osterhofen nach Deggendorf.
-
RadioXpert
Im Auftrag von AS&S und RMS ist mit RadioXpert ein Tool entstanden, das alle Radio-Werbeangebote in Deutschland für die Mediaplanung zur Verfügung stellt. Landkarten und grafische Elemente helfen bei der Orientierung und veranschaulichen die Planungsergebnisse. Ausführliche Hilfefunktionen und eine übersichtliche Benutzerführung sorgen für eine unkomplizierte Bedienung des Programms step by step.
-
DAP - TV Scope
TV Scope wird von TV-Sendern und Mediaagenturen zur Leistungskontrolle von TV-Sendungen, Werbe- und Programmplatzplanung sowie zur explorativen Zuschauerforschung genutzt. Die Erweiterung TV Scope+ ist ein Softwaretool zur Untersuchung des Zuschauerwachstums, -identitäten und -bewegungen zwischen mehreren Sendungen sowie Zuschauerkonstellationen.
-
DAP - Dimar
DAP Dimar wurde als Such- und Selektions-Software für Direktmarketingzwecke entwickelt, die sich durch eine sehr hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit auszeichnet. Die Software ist sowohl für den offline-, wie auch für den online-Betrieb im Internet konzipiert. DAP Dimar basiert auf DAP DataLine-Datenbankstrukturen die speziell für die schnelle Verarbeitung von sehr großen Datenbeständen optimiert wurden.
DAP Dimar wurde in Deutschland, Portugal und Italien eingesetzt. 2016 wurde der Einsatz und die Weiterentwicklung eingestellt.
-
2001
Gründung der DAP Systems GmbH und der gefinIT GmbH
Umzug der Niederlassung DAP-Software-Büro nach Passau
Die Niederlassung des DAP-Software-Büros in Osterhofen zieht um nach Passau. Fortan findet hier die Software-Entwicklung statt. Den Vertrieb und die Vermarktung der Produkte werden weiterhin vom Firmensitz Frankfurt aus gesteuert.
-
2000
DAP - MediaLine
DAP MediaLine® ist eine Business Software, die zur effizienten Durchführung und Koordination von Geschäftsprozessen in Mediaagenturen entwickelt wurde.
DAP MediaLine® ist ein integriertes Media-System, das die effiziente Abwicklung des Workflows einer Mediaagentur unter Berücksichtigung individueller agenturspezifischer Besonderheiten ermöglicht. Das System setzt sich aus funktional getrennten Modulen zusammen, die synergetisch zusammenarbeiten.DAP MediaLine wurde 2012 von DAP MediaLine2 abgelöst.
DAP - diRec
DAP diRec wurde als Software zur Durchfühung von Interviews oder zur Datenerfassung entwickelt. Mittels eines Pentop oder Notebooks werden auf elektronischem Weg, aber analog zu einem konventionellen Fragebogen, Fragen offline vor Ort an die Stichprobenteilnehmer gestellt und die Antworten "eingesammelt".
-
DAP - TABAGG
TABAGG wurde entwickelt, um den täglichen Report über die TV-Nutzung des Vortages zu erhalten. Berichte werden im gewünschten Layout einmal erstellt und stehen dann beliebig oft für weitere Auswertungen zur Verfügung. Durch ihre vielfältigen Möglichkeiten zur Durchschnittsbildung ist die Software ideal für Langzeitauswertungen geeignet. TABAGG wurde von DAP-Software-Büro im Auftrag der AGF entwickelt.
TABAGG wurde 2004 zusammen mit TV System von TV Scope abgelöst.
-
1997
Gründung der DAP-Software-Beteiligungs-GmbH
Gründung der DAP-Software-Beteiligungs-GmbH
Die Gesellschaft übernimmt Verwaltungsaufgaben für alle Unternehmen der DAP-Gruppe im Rahmen von Dienstleistungsvereinbarungen.
-
DAP - TV System
Das Softwaretool TV System wurde entwickelt, um das Zuschauerwachstum von Serien oder Schemaplätzen zu ermitteln. Wenn es um die Identifizierung von Programm-Nutzungsmustern, die Verfolgung von Wanderbewegungen zwischen Sendern, Analyse des Verhaltens von Fernsehzuschauern geht, ist dies genau das Spezialgebiet dieser Software.
DAP TV System wurde 2004 zusammen mit TABAGG von TV Scope abgelöst.
-
1994
Gründung der DAP-Media-Service GmbH
Gründung der DAP-Media-Service GmbH
Als ausgelagerter IT-Dienstleister für die Bereiche Datenservice und Netztechnik wurde 1994 die DAP-Media-Service GmbH (heute DS&N) gegründet. Mit der Idee des IT-Outsourcings verfolgte DAP damals ein völlig neues Geschäftsmodell.
-
DAP - TV Control
TV Control integriert Planung und Kontrolle von TV-Werbekampagnen in einer Software. Speziell für Massenproduktion vorbereitet, ermöglicht das Standardsystem automatisierte Arbeitsabläufe und reduziert damit Arbeitsprozesse. Add-Ons haben direkten Zugriff auf die Einkaufsbestände der Mediaagenturen und die im Markt gebräuchlichen Datenbanken über Bruttowerbeaufwendungen. Das System arbeitet auf Basis der TV-Nutzungsdaten des deutschen Fernsehpanels.
DAP - Cross
Cross ist speziell für statistische Auswertungen entwickelt worden. Es können mono- und bivariate Häufigkeitszählungen sowie Tabellierungen für Mafo-Studien, Medienanalysen, WEB-Statistiken u.ä. Anwendungen durchgeführt werden. Das kinderleichte Einspielen individueller Daten, als auch die Bearbeitung und Auswertung großer Datenmengen sind eines der größten Stärken von Cross.
-
1991
Eröffnung einer Niederlassung
Eröffnung einer Niederlassung der DAP-Software-Büro GmbH und Bündelung der Softwareentwicklung in Osterhofen.
DAP - Radio Plan
Radio Plan wurde speziell für Mediaplaner entwickelt, die Werbekampagnen im Radio schalten. Fast alle Sender und Agenturen nutzen Radio-Plan in der täglichen Planung. Die Software wird im Auftrag der ARD-Werbung Sales & Services ständig überarbeitet und den spezifischen Anforderungen seiner Anwender angepasst.
DAP Radio Plan wurde 2005 von RadioExpert abgelöst.
-
1990
DAP - Plan TV
Plan TV wurde zur Ermittlung der Kosten und Leistungen von TV-Mediaplänen nach gängigen Leistungskriterien entwickelt. Die Software nutzt die Daten des deutschen TV-Panels und ermöglicht eine Planung nach Monaten oder Wochen. Plan TV ist das AGF-System zur Planung von TV-Werbekampagnen und wurde von DAP im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) entwickelt.
-
1989
Gründung DAP-Software-Büro GmbH,
Frankfurt a. M.Gründung des DAP-Software-Büro GmbH in Frankfurt am Main
Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland spezialisierte sich die DAP-Software-Büro GmbH auf die Entwicklung von Standard- und Individualsoftware für Medienforschung, Mediaplanung und –einkauf. Darüber hinaus bietet die DAP-Software-Büro GmbH ihren Kunden branchenunabhängige Softwarelösungen für nahezu alle Bereiche in denen Datenbestände aufbereitet, analysiert und präsentiert werden.
Zum Kundenstamm von DAP-Software-Büro zählen in Deutschland fast alle umsatzstarken weltweit agierenden Mediaagenturnetzwerke, sowie die wichtigsten Anbieter im Medienmarkt mit Schwerpunkt TV und Radio.
-
1979
Gründung des BfD Büro für Dienstleistungen GmbH in Osterhofen
Gründung
Gründung des BfD Büro für Dienstleistungen GmbH durch Claus und Elken Kemme in Osterhofen. Die ersten Tätigkeitsbereiche gliederten sich in Datenerfassung und -auswertung für Marktforschungsinstitute auf.