AGF Videoforschung
Zusammenschluss von Deutschlands größten TV-Sendern zur Erhebung, Erfassung und Auswertung der Nutzung von Bewegtbildinhalten in Deutschland.
ARD MEDIA
Die ARD MEDIA GmbH ist der nationale Werbezeitenvermarkter der ARD in TV und Radio und von Angeboten aus dem privaten Rundfunk.
Motor Presse Stuttgart
International tätiger Zeitschriftenverlag, der Spezialzeitschriften aus den Bereichen Motor, Lifestyle, Sport und Freizeit publiziert.
Anzeigen einfach, schnell und sicher buchen: DAP MediaLine® mit integriertem OBS
OBS (Online Booking System) ist eine Softwarelösung, die im Auftrag des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger VDZ entwickelt wurde. Mit diesem Tool, das im Herbst 2007 eingeführt wurde, haben Mediaagenturen die Möglichkeit, Print-Anzeigen in Tageszeitungen und Zeitschriften verlagsübergreifend schnell und sicher per Mausklick zu buchen. Da DAP das OBS in die Agentursoftware DAP MediaLine integriert hat, ist seine Handhabung für die Nutzer in Mediaagenturen besonders komfortabel: Ob Buchung, Bestätigung, Umbuchung oder Stornierung einer Print-Anzeige: Alles erfolgt per Klick in der gelernten und gewohnten Systemumgebung.
Von der einfachen Handhabung profitieren nicht nur die Anwender, denn sie zahlt sich auch betriebswirtschaftlich aus: Das in DAP MediaLine eingebettete OBS-Modul macht aus dem komplizierten Buchungsprozess ein schlankes Verfahren, das Arbeit spart und Kosten senkt. Zu den entscheidenden Vorteilen von OBS zählt seine hohe Kompatibilität. Dadurch ist es möglich, die unterschiedlichen IT-Systeme von Mediaagenturen und Verlagen über das Internet direkt miteinander zu verbinden. Dabei funktioniert die OBS-Software im Hintergrund: Während die Mediaagentur ihre gewohnte Geschäftsprozess-Software DAP MediaLine einsetzt, verwenden die Verlagsmitarbeiter ihre jeweils eigene Software. Hier wie dort ist OBS vollständig in die Branchenlösung integriert.
Herzstück von OBS ist ein zentraler Server. Jeder Teilnehmer verfügt über ein eigenes "Postfach", in das alle ankommenden Nachrichten automatisch weitergeleitet werden. Durch einen speziellen Sicherheitscode können die Beteiligten lediglich die an sie adressierten Nachrichten abrufen und entschlüsseln. Der OBS-Server sorgt dafür, dass den Geschäftspartnern alle Daten automatisch in das jeweils genutzte System übermittelt werden. Der Server selbst dient also ausschließlich dem Informationsaustausch und der Verwaltung der Nachrichten, Daten können von ihm selber nicht gelesen werden.
Für Mediaagenturen war die Buchung einer Anzeige bislang eine vergleichsweise zeitaufwändige und komplexe Angelegenheit. Dank OBS reicht es jetzt aus, den Auftrag einmal in DAP MediaLine einzugeben, und der Rest läuft praktisch von selbst. Manuelle Doppelarbeit gehört damit der Vergangenheit an – und auch eventuelle Änderungen oder Stornos der Aufträge können schnell und direkt bearbeitet werden.